Referat Patienten, Versorgungsforschung, Pflege

Prophylaxe – eine Aufgabe fürs Leben

Die zahnmedizinische Prophylaxe ist eine lebensbegleitende Aufgabe. Das Referat unterstützt Zahnärzte und Patienten, um eine Grundlage für lebenslang gesunde Zähne zu schaffen. Inhaltliche Schwerpunkte des Referats liegen auf der individuellen Prophylaxe für alle Altersgruppen – speziell auf den Gebieten der Kinderzahnmedizin, Alterszahnmedizin und Behindertenzahnmedizin.

Zahnmedizin verständlich für jedermann

Eine der Kernaufgaben des Referats ist es, zahnmedizinische Fachthemen patientengerecht aufzubereiten und den Patienten so das Thema Mundgesundheit nahezubringen. Mit der Herausgabe von Publikationen für Patienten unterstützt das Referat die bayerischen Zahnärzte: Die Broschüren, Flyer und Patienteninfoblätter können in der Zahnarztpraxis ausgelegt oder im Zahnarzt-Patienten-Gespräch verwendet werden.

Zudem produziert das Referat jedes Jahr einen eigenen Patienteninformationsfilm – meist in Anlehnung an das Jahresschwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention. Die Filme sind auf der BLZK-Patientenwebsite zahn.de abrufbar und können Patienten zum Beispiel auf einem Tablet in der Zahnarztpraxis gezeigt werden.

Schulungskoffer „Mundpflege in der Pflege“

Pflegebedürftige Menschen tragen ein besonders hohes Risiko für Zahnerkrankungen. Viele von ihnen können jedoch nicht mehr selbst für ihre Mundhygiene sorgen – dann müssen Pflegekräfte diese Aufgabe übernehmen. Die BLZK hat zusammen mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) unter dem Motto „Ein Koffer voller Wissen: Mundpflege in der Pflege“ einen Schulungskoffer entwickelt, den Zahnärzte nutzen können, um Pflegenden die nötigen fachlichen Kenntnisse dafür zu vermitteln.

Wichtigster Bestandteil ist ein Mustervortrag des Referenten Patienten, Versorgungsforschung, Pflege Prof. Dr. Christoph Benz. Zudem enthält der Schulungskoffer ein Demogebiss, eine Auswahl von Mundhygieneartikeln, die speziell auf die Bedürfnisse Pflegebedürftiger abgestimmt sind, sowie verschiedene Infomaterialien.

Special Smiles

Im Bereich der Behindertenzahnmedizin übernimmt die BLZK seit 2009 die Organisation des zahnärztlichen Untersuchungs- und Betreuungsprogramms „Special Smiles“ im Rahmen der in Bayern stattfindenden Special Olympics, der weltweit größten Non-Profit-Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung.

Nachrichten

Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie

Ergebnisse der DMS 6 zur oralen Gesundheit in Deutschland veröffentlicht

Zwischen 2021 und 2023 wurde für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) die Mundgesundheit der Bevölkerung in Deutschland untersucht. Hierfür wurden rund 3400 Menschen aus diversen Altersgruppen und sozialen Gruppen in einer repräsentativen Erhebung befragt und zahnmedizinisch-klinisch untersucht. Nun wurden die Ergebnisse der Studie veröffentlicht – und die zeigen: Prävention wirkt. Das betont auch die Bayerische Landeszahnärztekammer in einer Pressemitteilung.Karies und...


mehr

Zahnärztlicher Kinderpass

Zahnärztlicher Kinderpass

Download PDF (1,1 MB)

Schulungskoffer: Mundpflege in der Pflege

Schulungskoffer: Mundpflege in der Pflege

Inhalt des Koffers und Bestellinfos

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3